Erfolgreich beendet am 21.08.2021! Wir freuen uns.
von 5.000,00 €
mind. 50 nötig
Der Rotary Club Quickborn wird in Kooperation mit der Stadt Quickborn eine Fläche von 3,9 Hektar mit ca. 17.000 Bäumen aufforsten. Damit setzt der Rotary Club Quickborn ein wichtiges Ziel zur Stabilisierung der Umwelt in die Tat um.
Es wurden 5.000,00 € gespendet. Das Projektziel wurde erreicht.
Eine wichtige Aufgabe des Waldes liegt in seiner Bedeutung für das gesamte Klimasystem. Wälder beeinflussen selbst das Klima, da sie ein Teil vieler Stoff- und Energiekreisläufe sind. Pflanzen und Bäume nehmen beim Prozess der Photosynthese das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre auf, wandeln es in pflanzliche Biomasse um und produzieren den für uns Menschen so lebensnotwendigen Sauerstoff. Wälder spielen also eine große Rolle im globalen Kohlenstoff/Sauerstoff-Kreislauf.
Der RotaryWald Langeloh in Quickborn ist bereits in der 3. Phase seines Entstehens. Im 1. Teilabschnitt wurden bereits im Frühjahr 2020 ca. 2.750 Baumsetzlinge gepflanzt. Im November 2020 wurde dann der 2. Teilabschnitt mit weiteren 3.000 Baumsetzlingen realisiert.
Konkret wird im November 2021 im 3. Teilabschnitt eine Fläche mit 1,1 ha aufgeforstet. Zuzüglich wird eine direkt angrenzende Waldumwandlung (Voranbau) einer bestehenden Pappelwaldfläche (labile Monokultur von geringem ökologischen Wert) von ca. 1.0 ha in klimastabilen, artenreichen sowie ökologisch wertvollen Mischwald entwickelt. Insgesamt werden ca.11.000 Baumsetzlinge neu gepflanzt: Stieleichen, Heimbuchen, Buchen, Bergahorn, Spitzahorn, Elsbeere, Wildkirsche, Feldahorn und zusätzlich Wildsträucher.
Gemeinsam mit Interact und Rotaract aus der Rotary-Familie wurden am 17.04.21 weitere 300 Bäume gepflanzt.
Die Aufforstung wird von Fachfirmen in Abstimmung mit der unteren Forstbehörde und forstfachlicher Beratung durchgeführt.
Die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts ist die Bewahrung unserer Erde. Durch Emissionen von CO2 und Stickoxiden hat sich bereits unser Klima und die Lebensqualität in vielen Regionen dramatisch verschlechtert.
Der Schutz der Umwelt ist notwendig, um den Kindern die Umwelt zu erhalten wie sie ist - oder besser: alte Fehler wiedergutzumachen und die Umwelt so zu gestalten, dass die Menschen im Einklang mit der Natur leben können. Damit sie in Zukunft gesund und sicher in ihr leben können.
Ohne Wälder funktioniert unser Klima- und Ökosystem nicht mehr.
Mit unserem Projekt RotaryWald Langeloh-Quickborn wollen wir ein Zeichen setzen und das Bewusstsein für die Bewahrung unserer Umwelt bei den Bürgerinnen und Bürgern schärfen: für unserer Kinder und Kindeskinder in der Zukunft.
Als gemeinnütziger Verein sind wir auch auf Spenden angewiesen, um Sozial- und Umweltprojekte umsetzen zu können. Ihr Spendenbeitrag fließt zu 100 % in die Förderung des RotaryWaldes.
Mit der 3. Aufforstung entstehen Kosten in Höhe von ca. 12.000 €, von denen bereits 7.000 € finanziert sind. Mit Ihrer Hilfe wird es uns gelingen, das Projekt erfolgreich abzuschließen - zum Nutzen für unsere Kinder und Kindeskinder in der Zukunft. Danke für Ihre Unterstützung.
Rotary International ist eine weltweite Vereinigung berufstätiger Männer und Frauen, die sich zum Ziel gesetzt haben, sich für das Gemeinwohl ehrenamtlich einzusetzen. Die weltweite Vereinigung zählt ca. 1.2 Mio. rotarische Mitglieder, die in örtlichen Clubs (Vereinen) organisiert sind.
Der Rotary Club Quickborn zählt aktuell 48 Mitglieder. Die Jugendarbeit steht im Vordergrund des sozialen Engagements unseres Clubs. So hat der RCQ viele Projekte gefördert oder selbst ins Leben gerufen wie z.B. das Umweltprojekt, das Christophorus Projekt, den Baumlehrpfad am Freizeitsee, das RotaryCamp zur Förderung benachteiligter Jugendlicher oder internationale Projekte.
Unser Programm zum Schüleraustausch ermöglicht Schülern aus Quickborn und Umgebung ein Auslandsaufenthalt für ein ganzes Jahr.
In diesem Jahr startete der RCQ sein Bildungsprogramm „digitale Zukunft“ in Zusammenarbeit mit einem Quickborner Gymnasium.
Daneben finden auch zahlreiche Fundraising-Events statt wie das Neujahrskonzert zur Förderung eines Studienplatzes im Konservatorium Hamburg.
Neben den Rotary Clubs gibt es weitere Organisationen, die vor allem die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ansprechen: den Interact-Club Quickborn für Jugendliche bis 18 Jahren sowie die Rotaract – Clubs für junge Erwachsene ab 18 Jahren.
1998 gründete der RCQ die Stiftung „Leben in Quickborn“ mit dem Stiftungszweck der Förderung von Kunst und Kultur, der Jugendpflege und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen in Quickborn.
10.08.2021
09.08.2021
07.08.2021
26.07.2021
26.07.2021
21.07.2021
21.07.2021
06.07.2021
05.07.2021
30.06.2021
30.06.2021
29.06.2021
29.06.2021
27.06.2021
25.06.2021
23.06.2021
21.06.2021
21.06.2021
21.06.2021
21.06.2021
20.06.2021
20.06.2021
20.06.2021
20.06.2021
17.06.2021
08.06.2021
07.06.2021
05.06.2021
03.06.2021
02.06.2021
01.06.2021
01.06.2021
01.06.2021
31.05.2021
31.05.2021
30.05.2021
30.05.2021
30.05.2021
30.05.2021
30.05.2021
30.05.2021
29.05.2021
29.05.2021
29.05.2021
Es sind noch keine Fragen beantwortet. Die Projektmitarbeiter können hier Fragen beantworten, die ihnen gestellt werden oder in Form von Frage und Antwort genauere Informationen geben, von denen sie meinen, dass diese interessant für Spender sind.
Frage stellen
Rotary Hilfe des Rotary Club Quickborn e.V.
Eichenweg 2
25451 Quickborn
Impressum der Organisation
zur Website
Tel. 0172 960 18 62
Mail: info@ps-partnership.de
Info zur Projektdarstellung RotaryWald Langeloh-Quickborn
Für die Richtigkeit, den Inhalt der Texte, Bild- und Videomaterial, Downloads, Links zu externen Webseiten sowie die Ausstellung von Spendenbelegen ist folgende Organisation zuständig: Rotary Hilfe des Rotary Club Quickborn e.V. – die VR Bank in Holstein stellt nur die Möglichkeit zur Verfügung, die Crowdfundingprojekte auf der Website https://www.für-unsere-region.de/sh/vrbank-in-holstein im Internet darzustellen.