Spendenphase von 08.05.2023 bis 14.07.2023 | Projekt-Link: meinebank.für-unsere-region.de/466
von 15.000,00 €
mind. 100 nötig
Spendenphase
Ausbau und Gestaltung eines Großcontainers zur Nutzung als Umkleidekabine für den Trainings- und Spielbetrieb.
Davon bereits finanziert: 2.885,00 €
Spenden: 2.885,00 €
Das Nachwuchszentrum in Schwerin - Görries ist das Herzstück der Nachwuchsabteilung des FC Mecklenburg Schwerin. Mittlerweile nennen 12 Jugendmannschaften und 2 Herrenmannschaften die Sportstätte ihre Heimat. Die räumlichen Kapazitäten reichen nur schwerlich aus. Immer wieder kommt es zu Überschneidungen und viel Durcheinander. Deshalb haben wir uns vor ca. 3 Jahren zur Errichtung eines Containergebäudes entschieden.
Die Erschließungsmaßnahmen sind nun fast abgeschlossen und der Ausbau und die Gestaltung des Containers kann beginnen. Es sollen vier Mannschaftskabinen, ein Multifunktionsraum und ein Duschraum entstehen bzw. gestaltet und ausgebaut werden.
Von dieser Maßnahme profitieren vor allem unsere Jugendmannschaften. Zusammen mit den vorhanden Räumlichkeiten soll es uns gelingen, jeder Mannschaft eine Kabine zuzuteilen. Somit wollen wir dem enormen Mitgliederzuwachs auch infrastrukturell gerecht werden.
Auch die Jugendregionalliga fordert von uns gewisse Standards, welche wir mit dem Ausbau des Containers realisieren wollen.
Unser Verein erfreut sich einem enormen Mitgliederzuwachs. Diesem Wachstum müssen wir vor allem infrastrukturell gerecht werden. Wir wollen auch in Zukunft jedem Kind die Möglichkeit bieten in unserem Verein Sport zu treiben.
Damit man gerne zum Sport kommt, müssen auch die Bedingungen passen, welche wir mit dem Ausbau und der baldigen Fertigstellung des Containers schaffen wollen.
Der Fußball ist in Deutschland die mit Abstand beliebteste Sportart. Es ist beinahe unmöglich, sich der Faszination dieses Sports zu entziehen.
Auch in unserer wunderschönen Landeshauptstadt Schwerin und der Umgebung erfreut sich die Jagd nach dem runden Leder allergrößter Beliebtheit. Gerade im Nachwuchs- und Breitensportbereich leisten die Ehrenamtlichen seit Jahren herausragende Arbeit.
Ziel des FCM ist es, den Leistungsfußball im Nachwuchs und der Herrenmannschaft in der Region Schwerin und Westmecklenburg weiterzuentwickeln und somit für Fußball interessierte Kinder, Jugendliche und Heranwachsende ideale Heimstätte und erster Ansprechpartner zu sein. Durch konzeptionelles, nachhaltiges und finanziell seriöses Arbeiten wird der FCM den Leistungsfußball in Schwerin und der Region zu neuem Leben erwecken.
Der FCM lehnt dabei jede Form von Rassismus, Extremismus und Fremdenhass entschieden ab, toleriert dieses in keiner Form im Verein.
26.05.2023
24.05.2023
22.05.2023
19.05.2023
15.05.2023
12.05.2023
11.05.2023
11.05.2023
11.05.2023
10.05.2023
10.05.2023
10.05.2023
10.05.2023
09.05.2023
09.05.2023
08.05.2023
08.05.2023
08.05.2023
Es sind noch keine Fragen beantwortet. Die Projektmitarbeiter können hier Fragen beantworten, die ihnen gestellt werden oder in Form von Frage und Antwort genauere Informationen geben, von denen sie meinen, dass diese interessant für Spender sind.
Frage stellen
Die Spendenphase endet am 14.07.2023
Facebook deaktivieren
Hinweise zum Datenschutz: Sie können Seiten bei FACEBOOK teilen. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch FACEBOOK sowie ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre entnehmen sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen auf den Webseiten des Dienstes. Welche Nutzer ihren Inhalt bekommen, hängt davon ab, welche Privatsphäre-Einstellungen sie beim Dienst vorgenommen haben.
FC Mecklenburg Schwerin e.V.
Ratzeburger Straße 44
19057 Schwerin
Impressum der Organisation
zur Website
Info zur Projektdarstellung Ausbau Container NWZ FCM Schwerin
Für die Richtigkeit, den Inhalt der Texte, Bild- und Videomaterial, Downloads, Links zu externen Webseiten sowie die Ausstellung von Spendenbelegen ist folgende Organisation zuständig: FC Mecklenburg Schwerin e.V. – die VR Bank Mecklenburg stellt nur die Möglichkeit zur Verfügung, die Crowdfundingprojekte auf der Website https://www.für-unsere-region.de/mv/meinebank im Internet darzustellen.