Spendenphase von 31.01.2023 bis 30.06.2023 | Projekt-Link: dvrb.für-unsere-region.de/461
von 5.000,00 €
mind. 50 nötig
Spendenphase
Wir möchten Menschen in Dithmarschen finanziell unterstützen, die mit ihrem verfügbaren Einkommen nicht mehr in der Lage sind, die aktuell hohen Energie- und Lebenshaltungskosten zu tragen und dadurch in Not geraten.
Davon bereits finanziert: 3.055,00 €
Spenden: 2.055,00 €
Unterstützung durch die Bank: 1.000,00 €
Wir möchten mit unserem Spendenaufruf Menschen finanziell unterstützen, die als "Geringverdiener" aus ihrem verfügbaren Einkommen - trotz regelmäßiger Arbeit - nicht mehr in der Lage sind, die aktuell stark gestiegenen Kosten in allen Bereichen des täglichen Lebens zu tragen.
Menschen, die vor der aktuellen Krise in der Lage waren ihren Lebensunterhalt durch ihr Einkommen bestreiten zu können, aber nunmehr, durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die damit verbundenen hohen Preissteigerungen im Energiesektor und die Kosten des täglichen Lebens, nicht mehr tragen können.
Bei diesem Projekt handelt es sich um einen Beitrag zur Sicherung des sozialen Friedens. Wir Dithmarscher sollten in dieser schwierigen Situation uns gegenseitig helfen und unterstützen und durch unser gemeinsames Handeln ein sichtbares Zeichen des Miteinander in unserer Region Dithmarschen setzen.
Die Krise wird uns sicherlich noch länger begleiten. Die staatlichen Projekte und die finanziellen Mittel werden nicht ausreichen und sind begrenzt. Daher kommt es darauf an, dass wir als Bürgerinnen und Bürger für einander da sind.
Jeder Euro zählt und kommt 1 zu 1 bei den Antragstellern an.
Seit Jahren beschäftigen wir uns mit der sozialen Gerechtigkeit in unserem doch so reichen Land und damit auch in unserem Kreis Dithmarschen. Mit Beginn des Ukraine Krieges ist diese Situation aktueller denn je.
Daher haben wir uns entschlossen, einen Beitrag für in Not geratene Bürgerinnen und Bürger zu leisten.
Das Projekt Dithmarscher helfen Dithmarschen haben wir unter Begleitung der AWO Heide und Umgebung ins Leben gerufen.
Wir, die Initiatoren Michael Stelter und Klaus Hinsch, möchten als Ruheständler einen ehrenamtlichen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.
16.05.2023
01.05.2023
13.04.2023
30.03.2023
29.03.2023
14.03.2023
12.03.2023
09.03.2023
08.03.2023
16.02.2023
09.02.2023
06.02.2023
01.02.2023
31.01.2023
31.01.2023
31.01.2023
Es sind noch keine Fragen beantwortet. Die Projektmitarbeiter können hier Fragen beantworten, die ihnen gestellt werden oder in Form von Frage und Antwort genauere Informationen geben, von denen sie meinen, dass diese interessant für Spender sind.
Frage stellenUnterstützung der Bank
Die Spendenphase endet am 30.06.2023
Facebook deaktivieren
Hinweise zum Datenschutz: Sie können Seiten bei FACEBOOK teilen. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch FACEBOOK sowie ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre entnehmen sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen auf den Webseiten des Dienstes. Welche Nutzer ihren Inhalt bekommen, hängt davon ab, welche Privatsphäre-Einstellungen sie beim Dienst vorgenommen haben.
AWO Ortsverein Heide und Umgebung e.V.
Neue Anlage 1
25746 Heide
zur Website
Info zur Projektdarstellung Dithmarscher helfen Dithmarschern
Für die Richtigkeit, den Inhalt der Texte, Bild- und Videomaterial, Downloads, Links zu externen Webseiten sowie die Ausstellung von Spendenbelegen ist folgende Organisation zuständig: AWO Ortsverein Heide und Umgebung e.V. – die Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG stellt nur die Möglichkeit zur Verfügung, die Crowdfundingprojekte auf der Website https://www.für-unsere-region.de/sh/dvrb im Internet darzustellen.